
SODBRENNEN: DIE RICHTIGE BEHANDLUNG FINDEN
Wer kennt es nicht: Nach einem köstlichen, aber deftigen Essen drückt es im Magen und brennt in der Brustbeingegend – manchmal sogar bis in den Rachen hinauf. Der Übeltäter hat einen Namen: Sodbrennen. In der Regel ist Sodbrennen nicht gefährlich und häufig auch schnell wieder verflogen. Dennoch sollten Sie die Beschwerden nicht einfach hinnehmen. Denn wenn die Speiseröhre zu lange durch aufsteigende Magensäure gereizt wird, kann dies langfristig gesundheitliche Folgen nach sich ziehen. Doch wie lässt sich Sodbrennen bekämpfen und was kommt als Soforthilfe in Frage?
Sodbrennen bekämpfen: Welche Mittel helfen?
Welche Behandlung bei Sodbrennen die richtige ist, hängt unter anderem davon ab, wie häufig die Beschwerden auftreten.
Sie möchten gelegentliches Sodbrennen behandeln? In diesem Fall sind rezeptfreie Antazida aus der Apotheke hilfreich und ein probates Mittel gegen die Beschwerden. Es handelt sich dabei um säurebindende Arzneimittel, wobei einige Präparate wie Maaloxan® zusätzlich die Magenschleimhaut schützen und somit die Selbstheilung unterstützen.
Doch was ist, wenn die Beschwerden häufiger auftreten und Sie regelmäßiges Sodbrennen bekämpfen wollen? In diesem Fall kommen primär Protonenpumpenhemmer (PPI) als Wirkstoffe zum Einsatz (vor allem dann, wenn die Ursache ungeklärt ist). Sie hemmen die Produktion von Magensäure. Ausgewählte Präparate sind rezeptfrei in der Apotheke erhältlich, andere wiederum sind verschreibungspflichtig. Lassen Sie sich dazu am besten von Ihrem Arzt oder Apotheker beraten.
Antazida bei Sodbrennen: Schnelle Soforthilfe
Wenn es um das Thema "Sodbrennen und dessen Behandlung" geht, spielen säurebindende Arzneimittel eine zentrale Rolle. Insbesondere bei gelegentlich auftretenden Beschwerden, z. B. bei Stress oder nach einer üppigen Mahlzeit, können geeignete Antazida für schnelle Hilfe sorgen. Sie binden und neutralisieren überschüssige Säure lokal im Magen. Dabei wird die natürliche Säureproduktion, die wichtig für unsere Verdauung ist, nicht gestört. Die Magensäure wird durch das Antazidum lediglich "entschärft", sodass sie weniger ätzend ist und die Speiseröhre dadurch weniger reizt. Die Vorteile von Antazida auf einen Blick:
- Sie sind in der Regel gut verträglich,
- unkompliziert anzuwenden
- und fangen schnell an zu wirken.
Bei gelegentlichem Sodbrennen ist ein säurebindendes Mittel also eine gute Soforthilfe.
Doch Antazidum ist nicht gleich Antazidum. Es lohnt sich, einmal genauer hinzusehen.

Maaloxan®: Mit der Zweifach-Wirkung gegen Sodbrennen
Auf Basis seiner besonderen Wirkstoffkombination überzeugt Maaloxan® bei Sodbrennen mit seiner Zweifach-Wirkung Akuthilfe und aktiver Magenschutz in einem!
- Akuthilfe: Maaloxan® lindert brennenden Schmerz.
- Aktiver Magenschutz: Maaloxan® legt sich wie ein Schutzfilm auf die empfindliche Schleimhaut und unterstützt die Selbstheilung.1,2,3
Nicht zuletzt sprechen die gute Verträglichkeit und die vielfältigen Darreichungsformen im Maaloxan® Sortiment für sich. Erfahren Sie hier mehr über Maaloxan®.
Sodbrennen bekämpfen: Weitere Tipps rund um die Behandlung
Wer zu Sodbrennen neigt, tut gut daran, einige einfache Tipps zu berücksichtigen, um die Beschwerden nicht heraufzubeschwören. Dazu gehören beispielsweise langsames Kauen beim Essen, der Verzicht auf "Säurelocker" und reichlich Bewegung. Lesen Sie alle unsere Tipps gegen Sodbrennen und erfahren Sie, wie Sie Sodbrennen am besten bekämpfen können.
Wenn die Beschwerden regelmäßig auftreten oder wenn ungewöhnliche Symptome hinzukommen, sollten Sie unbedingt einen Arzt konsultieren. Hier erfahren Sie mehr zum Thema "Sodbrennen – Wann zum Arzt?".
Das könnte Sie auch interessieren:
Sodbrennen: Ursachen und Gründe
Was Sodbrennen begünstigt – Ernährung, Stress und Übergewicht
Sodbrennen: Welche Symptome sind typisch?
2 Gasbarrini G et al (1990) Current Pharmaceutical Design 10: 173-178
3 Konturek SJ et al (1990) Dig Dis Sci 35: 1121-1129